Betriebliche Notfälle brauchen Begleitung. Schicksalsschläge, Unfälle oder psychosoziale Notfälle und Krisen machen auch vor Betrieben nicht Halt. Mehr als 2 Jahre Pandemie, eine Globalisierte Welt, Krieg in Europa all das kann stark verunsichern und Krisen auslösen.
Wir liefern diese Unterstützung für ihr Unternehmen, wenn Sie nicht weiter wissen. Wir bieten auch kurzfristige Termine im Rahmen von Online Beratung.
Begleitung für Mitarbeiter:Innen mit einem ganz niederschwelligen Zugang z.B. Voucher System, Sprechstunden, Onlineberatungen mit kurzfristiger Terminvereinbarung; Beratung für Führungskräfte wie man in solchen Fällen die Führung anlegt, mit Mitarbeiter:innen kommuniziert und Krisen erfolgreich managed.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie nicht mehr weiter wissen. Wir haben das passende Unterstützungskonzept parat.
Psychologie wirkt auch bei Krisen im Betrieb
Den Schritt zu wagen, und sich für seine Themen professionelle Unterstützung zu Holen ist für viele Menschen eine besondere Hürde. Ist die Hürde einmal geschafft stellen sich viele immer noch die Frage, wohin wende ich mich? Und was vor allem macht ein/e Psycholog:in?
Vor Krisen ist niemand gefeit, und da kann es dazu kommen, dass Krisen im Arbeitsumfeld auftreten. Einzelpersonen, Teams, Führungskräfte können betroffen sein.
Klinische Psycholog:innen verwenden Techniken aus unterschiedlichen psychologischen und psychotherapeutischen Richtungen z.B. eine Kombination aus verhaltenstherapeutischen und kognitiven Techniken, Ressourcenarbeit, Coachingtechniken, lösungsorientierte systemische Beratung, etc. Es geht darum wieder Stabilität und Wohlbefinden herzustellen.
Das wird mit Entspannungstechniken erreicht, konkrete Strategien zur Belastungsreduktion oder Stressbekämpfung werden erarbeitet, u.v.m. Wichtig ist jedenfalls für einen entsprechenden Behandlungserfolg, dass es fachlich und menschlich passt.
Bewährt hat sich ein möglichst niederschwelliger Zugang. Beispielsweise können Mitarbeiter:innen völlig anonym über Gutscheine, oder einfache direkte Kontaktaufnahme Beratung konsumieren. So wird die Privatsphäre geschützt und Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sichergestellt.

Klinische Psychologie
- Bei psychischen Problemen z.B. Depressionen, Panikattacken, etc.
- Psychosomatischen Beschwerden z.B. Schlafstörungen (Einschlaf- und Durchschlafstörungen)
- Seelischen Belastungen aufgrund akuter oder chronischer Erkrankungen z.B. Krebs, Multiple Sklerose, etc.
- Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und akuten Krisen z.B. Verlust von Familienangehörigen oder nahestehenden Personen, Katastrophen, Arbeitsplatzverlust, Fehlgeburten, Todgeburten, etc.
- Akutem oder chronischem Stress
Krisenintervention in Betrieben
Schicksalsschläge
Unfälle
Krisen
Begleitung für Mitarbeiter:Innen mit einem ganz niederschwelligen Zugang z.B. Voucher System, Sprechstunden, Onlineberatungen mit kurzfristiger Terminvereinbarung
Beratung für Führungskräfte
Gesundheitspsychologie
- Bei Rauchen und Raucherentwöhnung
- Ernährung
- Bewegungsmangel
- Entspannungstechniken
- gesundheitspsychologische Diagnostik (Erfassung des Gesundheitsverhaltens, und Identifikation von Risikoverhaltensweisen)
-Stressmanagement
- Burnoutprävention
- Erhöhung von Wohlbefinden
- Konflikten am Arbeitsplatz
- Förderung sozialer Beziehungen
- Veränderung des Lebensstils
Psychosoziale Notfälle